Teilen auch Sie Fahrzeuge, Autofahrten oder Ferienunterkünfte mit anderen? Willkommen im Sharing-Zeitalter, das nun auch im Datenqualitätsmanagement Einzug hält. Warum also Kunden- oder Lieferantendaten noch selbst pflegen, wenn Sie diese Belastung mit anderen teilen können?
Die CDQ hat zu diesem Zweck die Data Sharing Community (früher Corporate Data League, CDL) ins Leben gerufen, in der Unternehmen Qualitätsregeln und valide Daten miteinander austauschen oder ihre eigenen Daten mit öffentlichen Quellen anreichern können - und das alles in einer sicheren und hochskalierbaren Cloud-Umgebung.
Jedes Unternehmen hat Kunden und Lieferanten. Und jedes Unternehmen muss sehr hart arbeiten, um über Datenänderungen auf dem Laufenden zu bleiben. 90% aller Daten wurden in den letzten 2 Jahren erstellt und das Tempo der Veränderungen bringt selbst die effizientesten Datenpflegemaßnahmen an ihre Grenzen. Data Sharing übertrifft die manuelle Datenpflege sowohl bei der Effizienz als auch der Qualität - deshalb betrachten wir es als den besten Weg zu besseren Daten!
Unternehmen, die sich für den Datenaustausch entscheiden, durchlaufen in der Regel drei Phasen:
Regierungen öffnen zunehmend ihre offiziellen Register. Profitieren Sie von Open Data und nutzen Sie die CDQ Data Sharing Plattform als Broker! Wir haben über 40 externe, vertrauenswürdige Datenquellen in die Plattform integriert, wie z.B.
Im Grunde wissen es alle: Datenqualität ist eine der am meisten unterschätzten Aufgaben im Unternehmen. Doch die ständige Datenaktualisierung ist aufwändig. Nun schafft die Shareconomy Abhilfe mit der Corporate Data League (CDL). ▶ Shareconomy für aktuelle Kunden- und Lieferanten-Daten
Modernste Cloud-Verschlüsselungstechnologie schützt Ihre Daten und die Weitergabe an Partnerunternehmen innerhalb der Community wird strikt geregelt. Die gemeinschaftliche Bewirtschaftung von Daten ist sicher und effizient!
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!
"Das gemeinsame Verwalten bekannter Bankverbindungen mit anderen Unternehmen geht viel schneller, als jeden Kunden/Lieferanten einzeln zu kontaktieren. Die "Data Shareconomy" ist ein effektiver Ansatz, um vorhandene Informationen noch besser gemeinschaftlich zu nutzen."
Philippe Baumlin, Manager of Global Master Data Strategy, BASF
"Wir haben zusammen mit einer Reihe von Partnerunternehmen die Corporate Data League (mit)gegründet. Wir sind überzeugt, dass die Data Sharing Community uns strategisch dabei unterstützen wird, mit unserem Datenmanagement gut für die Zukunft aufgestellt zu sein."
Jens Peter Henriksen, Global Process Owner Master Data - Vendor Master Data, Bayer
Sie sind am Teilen von Daten interessiert und möchten Mitglied unserer Community werden? Gerne zeigen wir Ihnen, wie einfach und effizient der Datenaustausch für Ihr Unternehmen ist!